Wichtige Informationen für Patienten und Patientinnen

 
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient
Uns ist bewusst, dass wir schwer erreichbar sind. 
Unser Sekretariat ist personell leider nicht adäquat besetzt.

Wir können somit das Telefon nicht so öffnen, wie das für uns und selbstverständlich auch für Sie zufriedenstellend wäre.

Wir möchten Sie daher ausdrücklich bitten, uns vorzugsweise per Mail zu kontaktieren (adimed@hin.ch).

BITTE RUFEN SIE AN, WENN

-          eine Notfallsituation wie z.B. Nebenwirkungen von Medikamenten vorliegt

-          kurzfristige Terminabsagen getätigt werden müssen


Für längerfristige Terminabsagen / Verschiebungen machen Sie uns bitte eine Mail mit 3-4 für Sie passenden Terminvorschlägen.

_______________________________________________________________________

AKTUELLE INFORMATION zu unserem Medikamenten Vorrat bei Adimed

WEGOVY® : Vorrat vorhanden.
VICTOZA®: Vorrat vorhanden.
OZEMPIC®: FixDose: Vorrat vorhanden.
OZEMPIC®: DualDose: Vorrat vorhanden.

******************************************************************************

Unsere Wartezeiten für einen Ersttermin betragen aktuell ca. 12-14 Wochen. Wir bitten Sie freundlich, Ihr Anliegen bevorzugt per E-Mail adimed@hin.ch an uns zu richten.
Herzlichen Dank.
Ihr Adimed-Team

******************************************************************************

 


UMFASSENDE THERAPIE VON ÜBERGEWICHT UND STOFFWECHSELKRANKHEITEN

Im Zentrum unserer Bemühungen stehen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Wir stützen uns auf unsere langjährige Erfahrung in der Betreuung übergewichtiger Patienten und Patientinnen ab 18 Jahren. Die umfassende Abklärung und Behandlung basiert auf den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin. Das bedeutet für Sie, dass wir offen für die unterschiedlichsten Methoden sind, uns dabei aber auf Therapien abstützen, welche nachweislich erfolgreich sind. Diese reichen von der konservativen Therapie (Ernährung, Bewegung, Medikamente) bis zu chirurgischen Eingriffen (Adipositaschirurgie). In unserem Zentrum kümmern sich Ärzte und ErnährungsberaterInnen um Sie. Denn Diäten, Medikamente oder Operationen allein helfen meist nur kurzfristig. Wir wollen mit Ihnen einen Weg finden, um Ihren Lebensstil und damit Ihr Gewicht langfristig positiv zu verändern.

Besuchen Sie auch die Website des Zentrum für Ernährungsmedizin Winterthur (Zermed), das sich unter einem Dach mit uns befindet. Wir arbeiten je nach Bedarf eng zusammen.


Aktuell

  • 31.01.2024

    Information Vitamin D Analyse

    Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient 

    Die Vitamin D - Analyse untersteht einer umfangreichen Limitation. Die Bestimmung des Vitamin D Spiegels ist bei einer Übergewichtsoperation wichtig, da die Vitamin D Resorption im Darm stark verringert ist. Was ändert sich für Sie konkret: 

    Sie erhalten die Rechnung der Analysekosten direkt vom Labor Risch, wenn sich unter den erbrachten Analysen eine Vitamin D Bestimmung befindet. Mit der Rechnung erhalten sie einen Rückforderungsbeleg, mit dem Sie alle kassenpflichtigen Leistungen bei ihrer Krankenkasse einfordern können.

    Die Krankenkasse entscheidet, ob die Vitamin D - Analyse als OKP Pflichtleistung übernommen wird. In aller Regel beurteilt die Krankenkasse diese Untersuchung nach einer Übergewichtsoperation als notwendig und übernimmt die Kosten. 

    Bei Fragen rund um die Bestimmung von Vitamin D wenden Sie sich bitte an uns.  Bei Fragen zur Rechnungstellung kontaktieren Sie bitte das Labor Dr. Risch unter der auf der Rechnung angegebenen Telefonnummer  respektive E-Mail-Adresse.   

    Herzlichen Dank für Kenntnisnahme

    Ihr Adimed- Behandlungsteam 

Öffentliche Veranstaltungen

  • 03.09.2024

    Monatlicher Journalclub mit Frau Dr. Maurer

    Unser monatlicher Journalclub bietet eine hervorragende Gelegenheit für medizinische Fachkräfte, sich über die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen auszutauschen und aktuelle Forschungsergebnisse kritisch zu diskutieren.

    Unter der Leitung von Frau Dr. Maurer werden ausgewählte wissenschaftliche Artikel vorgestellt und gemeinsam analysiert. Das Ziel ist es, neueste Erkenntnisse in die Praxis zu integrieren und den fachlichen Austausch zu fördern.

    Wann? Jeden Monat – nächster Termin: 18.09.2025
    Wo? Online - https://cme.medcram.de/

    Alle interessierten Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und aktiv mitzudiskutieren!

    Für weitere Informationen oder zur Anmeldung kontaktieren Sie uns gerne.

Veranstaltungen für Fachleute

  • 27.06.2025

    Nächste Vorträge Dr. med. Susanne Maurer

    20.11.25, 11.00-12.00Uhr
    T
    eilnahme als Expertin am Advisory Board Deutschschweiz der Firma Eli Lilly (Suisse) SA für Hausärzte

     22.11.25, 13.25 - 14.05Uhr
    Referat am FOMF Gynäkologie Update Refresher zum Thema „Pharmakotherapie der Adipositas – was für wen (Eine Übersicht für die Gynäkologin/den Gynäkologen“

    24.11.25, ca. 18.00Uhr
    Referat für Hawadoc Winterthur in Zusammenarbeit mit der Firma Eli Lilly (Suisse) SA

    27.11.25, ca. 18.00Uhr
    Referat im Lindbergspital für Hausärzte zum Thema Adipositas, organisiert von der Firma Eli Lilly (Suisse) SA

     

    23.01.26, 12.00-13.30Uhr
    Vortrag am Qualitätszirkel Region Bülach

  • 27.06.2025

    Monatlicher Journalclub mit Dr. med. Susanne Maurer und Fachspezialisten

    Aktualitäten / Forschungsergebnisse / Studien / Publikationen aus der ganzen Welt zum Thema Stoffwechsel, Adipositas, Obesity und mehr. 

    Die nächsten Termine sind bereits geplant:

    18.09.25


    Schreiben Sie uns ein E-Mail an d.duermueller@adimed.ch bei Interesse. 


Studien

  • 12.03.2024

    Laufende Studien

    Informationen über aktuell laufende Studien erhalten Sie in unserer Praxis. Bei Interesse kommen Sie gern auf uns zu!